Schachclub Stukenbrock feiert buntes Sommerfest  

Die meisten der rund 30 Mitglieder des Schachclub Stukenbrock kamen am Sonntag, den 09.06. zum bunten Sommerfest, um das 55 jährige Bestehen des Vereins zu feiern. Die meisten spielten Schach, andere ein wenig Boccia. Oder man tauschte sich aus auf dem Bocciagelände am Kruskotten. Es ist fast schon Tradition, dass der Verein sich dort einmal im Jahr trifft, so lernt man auch die Familien kennen. Es war ein schöner Sonntag nachmittag von Familien und Freunden des Vereins, die den Tag bei lockerer Atmosphäre, Geselligkeit und schönem Wetter genießen konnten. Es gab Getränke und Grillfleisch. Salate und Brot wurden von den Teilnehmern gespendet. Michaela und Klaus Schlicht sowie Stephan Belte organisierten das Fest in diesem Jahr. Nächstes Jahr sollen noch mehr Mitglieder dabei sein, denn der Verein sucht aktiv neue Mitstreiter. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Spieler. Interessenten finden ein breites Schachangebot beim hiesigen Schachverein vor Ort. Der Terminkalender ist voll, denn es werden das ganze Jahr über Turniere angeboten.  Aktuell wird die Blitz- und die Vereinmeisterschaft ausgetragen. Ab September starten wieder die Meisterschaftskämpfe in der Verbandsklasse. Jeden Dienstag gibt es zum Vereinsspielabend ein Schachtraining mit Taktikaufgaben und Wettkämpfen. Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend vor Ort an der alten Spellerstraße 30 zum Vereinsspielabend ab 18 Uhr 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com


v.l. Simon Belte, Tom Drzymalla, Andy Heubeck und Nico Glatt amüsieren sich beim großen Outdoorschach
vorne v.l. Bastian Fritsch und Lukas Disse sind vom Foto überrascht, dahinter v.l. Heinricht Thießen, Wilhelm von Eßen und Heinrich Günther
links Heinrich Günther ist mit weit über 90 noch top fit, ihm gegenüber: Heinrich Thießen

Gemeinsamer Schachabend bei Turm Lage

Unter dem Motto „Zu Besuch bei Schachfreunden“ kamen am 04.06.
24 Schachspieler von vier Schachgemeinschaften zu einer gemeinsamen Spielrunde  zusammen. Die Gastgeber von Turm Lage luden drei weitere Schachgemeinschaften SK Tönsberg, Freie Schachgemeinschaft Oerlinghausen und Schachclub Stukenbrock zu einem freundschaftlichen Wettkampf in das Gemeindehaus an die Langestraße 70ein. Seit mehreren Jahren schon pflegen die Vereine eine gesellige Spielrunde. Nach vorgegebener Zugfolge wurde eine Variante aus der russischen Verteidigung gespielt. Dabei spielten zwölf Spieler von Turm Lage gegen zwölf Spieler der übrigen Vereine. Gespielt wurden jeweils 20 Minuten nach vorher festgelegten Spielerpaarungen. Zwei Runden wurden dabei mit einer Spielzeit von jeweils 20 Minuten mal mit Schwarz und mal mit Weiß gespielt. Die erste wie die zweite Spielrunde ging mit jeweils 8 zu 4 jeweils an die Gäste aus Oerlinghausen und Stukenbrock, so dass sich Turm Lage am Ende mit 16 zu 8 geschlagen geben musste, wobei das Spielergebnis von nachrangiger Bedeutung war. Es war wieder mal eine gelungene Spielrunde – darüber waren sich die Beteiligten einig. Die Spieler – ob jung oder alt – hatten ihre Freude am Spiel bei Geselligkeit, lockerer Atmosphäre und freund-schaftlichem Austausch. Demnächst geht es nach Oerlinghausen ins Check-In, wo die Freie Spielgemeinschaft Oerlinghausen Gastgeber sein wird und „zu Besuch bei Schachfreunden“ einlädt.

Stephan Belte
Schachclub Stukenbrock
Kontakt: schachclubshs@yahoo.com
05.06.2024

Nico gewann die erste Runde mit Schwarz
Simons brillianter Knock Out in der ersten Spielrunde mit nur vier Sekunden Restzeit!
Berthold mit schwarzen Figuren griff über die H-Linie an und war erfolgreich !
Die vorgegebene Zugreihenfolge

Schachclub Stukenbrock feiert 55-jähriges Bestehen

Angefangen hat alles mit einer Gruppe von Schachspielern, die im Frühjahr 1969 im Hotel Westhoff mit 18 Mitgliedern den Schachclub Stukenbrock gründeten. Initiatoren und Organi-satoren des Vereins waren Josef Schulze-Dieckhoff und Liborius Justus, die über drei Jahrzehnte hinweg den Verein aufbauten und prägten. In den früheren Jahren gab es Schachfreundschaften zu Vereinen wie Hertha 06 Berlin, SV Gütersloh und dem Kronacher Schachclub. Heute wird eine gesellige Spielrunde mit dem SK Tönsberg, Turm Lage und der freien Schachgemeinschaft Oerlinghausen gepflegt. Der Schachverein Stukenbrock erlebte unterschiedliche Zeiten mit Abstiegen, aber auch Aufstiegen. Im Jahr 2022 stieg der Verein erstmals von der Bezirksliga in die Verbandsklasse auf und auch dieser Saison sicherte man erneut den Klassenerhalt. So hoch spielte der Verein noch nie. Sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Spieler finden vor Ort ein breites Schachangebot und einen aktiven Spielbetrieb. Unter anderem werden jedes Jahr vier vereinsinterne Turniere organisiert. Aktuell wird die Blitz- und die Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Jeden Dienstag gibt es zum Vereinsspielabend ein Schachtraining mit Taktikaufgaben und Wettkämpfen. Dabei unterstützen erfahrene Schachspieler den Nachwuchs. Am 09.06. feiert der Verein zum diesjährigen Sommerfest sein 55-jähriges Bestehen. Neben den Vereinsmitgliedern sind auch deren Angehörige und Freunde eingeladen. Der Vereinsspielabend findet jeden Dienstag vor Ort an der alten Spellerstraße 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe ab 18 Uhr 30 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 30.05.2024

Kontakt:

Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Schachclub Stukenbrock verliert gegen Lübbecke aber sichert Klassenerhalt

Zur neunten und letzten Spielrunde der aktuellen Saison in der Verbandsklasse B reiste der Schachclub Stukenbrock am 12.05. zur Spielgemeinschaft Freibauer Lübbecke. Gegner einen starken Gegner verloren die Stukenbrock am Ende 5,5 zu 2,5. An Brett acht konnte sich Nureldin Khalifa aus Stukenbrock lange Zeit gut halten gegen seinen Gegner, gab dann aber mit einem Bauern weniger auf, da dieser drohte, sich zur Dame umzuwandeln. An Brett sieben von Berthold Winsel gelang es beiden Spielern gleichermaßen die Angriffe des jeweiligen Gegners zu parieren, so dass die Partie in beiderseitigem Einvernehmen Remis endete. Tobias Groß an Brett fünf kam gut aus der Eröffnung raus, verlor jedoch im Verlauf der Partie zwei Bauern, und sah sich im Endspiel gezwungen aufzugeben. Nikolai Katterfeldt an Brett sechs kam gut aus der Eröffnung, wollte im Mittelspiel die Dame des Gegners zu früh bedrohen und übersah in der Hast eine Falle, die zum Verlust eines Läufers führte. Nach dem 37sten Zug gab Nikolai angesichts übermächtiger Stellung des Gegners auf. Lukas Disse an Brett drei hatte zuerst eine vorteilhafte Stellung erlangt, stand jedoch  zwischenzeitlich auf Verlust. Der Gegner sah anschließend den möglichen Gewinnzug nicht, was Lukas letztlich in die Karten spielte, und er das Bauernendspiel gewann. Der Gegner von Bastian Fritsch an Brett zwei hatte dauerhaft einen leichten Vorteil, aber eine schwierige Stellung zu spielen. Nachdem Bastian seine Dame für zwei Bauern opferte, fand sein Gegner nicht die richtige Verteidigung, verlor seine Dame und gab auf. Stephan Belte an Brett vier spielte trotz Verlust eines Bauerns gleich zu Beginn über weite Strecken eine ausgeglichene Partie. Im Dame-Turm-Endspiel konnte Stephan den Mattangriff seines Gegners jedoch nicht abwehren und gab auf. Simon Belte erspielte sich an Brett eins zunächst einen großen positionellen Vorteil. Doch der Gegner konnte durch aktives Gegenspiel Simons König ständig auf Trab halten. Nach sechsstündigem Spiel blieb Simon mit einem Bauern weniger nichts anderes übrig als sein Spiel aufzugeben. Nach dieser Niederlage steht der Schachclub Stukenbrock mit 8:10 Meisterschaftspunkten auf Platz sechs in der Tabelle der Verbandsklasse B von insgesamt zehn Mannschaften. Damit ist der Klassenerhalt gesichert. Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend vor Ort an der alten Spellerstraße 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe ab 18 Uhr 30 statt. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 13.05.2024

Kontakt:

Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Bastian Fritsch gewinnt dritte Runde der Blitzmeisterschaft  

Beim Blitzturnier geht es immer reihum und jeder spielt gegen jeden. So wird am Ende der Sieger aller gespielten Spiele ermittelt. Bei einer Spielzeit von fünf Minuten je Spieler muss schnell, aber auch geschickt gezogen werden. Diesmal waren es 10 Spieler bei einer bunten Mischung aus jung und alt, die am Dienstag beim beliebten Blitzturnier des Schachclub Stukenbrock mitgemacht haben. Man gewinnt durch schachmatt oder aber die digitale Uhr des Gegners fällt als erstes runter, denn die Uhren laufen mit Start des Spieles rückwärts. Nachdem er auch die zweite Runde gewonnen hatte, gewann er nun auch die dritte Runde der Stukenbrocker Blitzmeisterschaft mit neun Punkten aus neun Spielen: Der 23-jährige Bastian Fritsch, der auch aktueller Vereinsmeister und amtierender Blitzmeister des Jahres 2023 ist. Platz zwei ging an den 14-jährigen Gymnasiasten Nico Glatt, der acht von neun Punkten holte. Beide verwiesen damit weitere Spieler – darunter einige „alte Hasen“ – auf die folgenden Plätze. Auf Platz drei folgte Klaus Schlicht, auf Platz vier Wilfried Schneider. Berthold Winsel erreichte Platz fünf. Die nächste Blitzrunde findet am 11.06. statt. Jeder Hobbyspieler kann dann seine Fertigkeiten in Sachen Schach mal gegen einen Vereinsspieler versuchen, denn Gäste sind herzlich willkommen. Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend vor Ort an der alten Spellerstraße 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe ab 18 Uhr 30 statt. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 08.05.2024

Kontakt:

Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Sieger der dritten Blitzrunde Bastian Fritsch
Nico Glatt gewinnt einen hervorragenden Platz zwei bei der dritten Blitzrunde

Schachclub Stukenbrock schlägt TUS Eichholz-Remmighausen

Auch die achte Spielrunde der Verbandsklasse B konnte der Schachclub Stukenbrock mit 5:3 für sich entscheiden. Am 28.04. war die Schachabteilung des TUS Eichholz-Remmighausen aus Detmold zu Gast in Stukenbrock an der alten Spellerstraße. Zunächst traten an Brett zwei und drei die Gegner aus Detmold von Simon Belte und Bastian Fritsch nicht an. Umkehrt war Nico Glatt an Brett sieben für Stukenbrock verhindert, sodass die Partie für
den Gegner aus Detmold gewertet wurde. So stand es schon am Anfang nach 30 Minuten Wartezeit kampflos 2:1 für die Stukenbrocker. An Brett fünf hielt Stephan Belte seine Partie mit Schwarz lange Zeit ausgeglichen, doch nach übereiltem Angriff kam er in eine Verluststellung und gab nach 32 Zügen auf. Tobias Groß setzte sich an Brett acht im Endspiel mit einem Läufer mehr klar durch als der Gegner in aussichtsloser Stellung aufgab. Nach langem Kampf und relativ ausgeglichener Partie an Brett sechs erarbeitete sich André Heubeck im Endspiel eine Gewinnstellung, sodass sein Gegner nur noch aufgeben konnte.  Lukas Disse an Brett vier erspielte sich mit Weiß durch geschickte Kombination einen erheblichen Stellungsvorteil. Am Ende drohte Damenverlust, infolge dessen der Gegner aufgab. Uwe Lorenz an Brett eins hielt über mehrere Stunden seine Partie ausgeglichen. Am Ende jedoch war er vom Gegner derart eingeschnürt, dass er in seine Niederlage einwilligen musste. Nach diesem Sieg steht der Schachclub Stukenbrock mit 8:8 Meisterschaftspunkten auf Platz fünf in der Tabelle der Verbandsklasse B von insgesamt zehn Mannschaften. Am 12.05. spielen die Stukenbrocker ihre letzte Meisterschaftspartie der Saison gegen die SG Freibauer Lübbecke. Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend
vor Ort an der alten Spellerstraße 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe ab 18 Uhr 30 statt. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 29.04.2024

Kontakt:

Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Jahreshauptversammlung Schachclub Stukenbrock: Bastian Fritsch dreifacher Turniersieger – Klaus Schlicht Josefs-Pokal-Sieger  

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schachclub Stukenbrock am 09.04.2024 standen vor allem die Ehrungen der Sieger der vereinsinternen Turniere des Vorjahres sowie die diesjährigen Aktivitäten des Vereins auf dem Programm. Der Vorstand des Vereins konnte angesichts der aktuellen Saison in der Verbandsklasse ein positives Zwischenfazit ziehen. Der Schachclub steht derzeit mit Platz sieben in der Tabelle auf einem Nichtab-stiegsplatz. Obwohl der Klassenerhalt bei noch zwei ausstehenden Spielen am 28.04. und am 12.05. noch nicht ganz sicher ist, hat man den Verbleib in der Verbandsklasse in der eigenen Hand. Folgende Sieger der vereinsinternen Turniere wurden geehrt: Vereinsmeister wurde Bastian Fritsch, der ebenso Blitzmeister wurde und den Vereinspokal gewann. Den Josef-Schulze-Dieckhoff-Pokal gewann Klaus Schlicht vor Simon Belte (Platz 2) und Bastian Fritsch (Platz 3). Klaus Schlicht belegte jeweils Platz zwei bei der Vereinsmeisterschaft, bei der Blitzmeisterschaft und beim Vereinspokal. Simon Belte wurde jeweils Dritter bei der Vereinsmeisterschaft, beim Vereinspokal und bei der Blitzmeisterschaft. Stephan Belte belegte Platz punktgleich mit Simon Belte Platz drei bei der Blitzmeisterschaft. Auf dem Foto v.l. Simon Belte, Klaus Schlicht, Bastian Fritsch und Stephan Belte. Noch in der ersten Jahreshälfte diesen Jahres soll das Turnier zur Vereinsmeisterschaft starten. Das diesjährige Turnier zum Vereinspokal ist für September-Oktober angesetzt. Dieses Jahr feiert der Verein  sein 55-jähriges Bestehen. Unter anderem sind ein Sommerfest und ein Simultanturnier für dieses Jahr geplant. Die Mitglieder treffen sich jeden Dienstag vor Ort an der alten Spellerstraße 30 zum Vereinsspielabend ab 18 Uhr 30. Gäste sind herzlich willkommen. Im Rahmen der Kooperation mit der Flüchtlingshilfe fördert der Verein auch aktive „Integration“ durch ein kostenloses Schachangebot für Geflüchtete, wovon beide Seiten profitieren. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 10.04.2024

Kontakt:
Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Lukas Disse gewinnt Josef Schulze-Dieckhoff Gedächtnispokal

Lukas Disse aus Augustdorf spielte erstmalig beim Josef Schulze-Dieckhoff Gedächtnispokal des Schachclub Stukenbrock mit und gewann. Das Schnellschachturnier, das zu Ehren des Vereinsmitbegründers Josef Schulze-Dieckhoff vom Schachclub Stukenbrock alljährlich veranstaltet wird, wurde über zwei Termine am 19. und 26. März und fünf Spielrunden nach dem sogenannten Schweizer System ausgespielt. Lukas gewann vor den starken Vereins-spielern Klaus Schlicht auf Platz zwei, Simon Belte auf Platz drei, Bastian Fritsch (Platz vier) und André Heubeck (Platz fünf). Gespielt wurden jeweils 15 Minuten plus 5 Sekunden Inkrement. Klaus Schlicht und Lukas Disse hatten am Ende des Turniers beide vier Punkte, doch im direkten Vergleich zählte der Sieg von Lukas gegen Klaus, sodass der Turniersieg an Lukas ging. Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend vor Ort an der alten Speller-straße 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe ab 18 Uhr 30 statt. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 02.04.2024

Kontakt:

Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Schachclub Stukenbrock gewinnt gegen SK Halle

In der siebten Spielrunde der Verbandsklasse B konnte der Schachclub Stukenbrock den Konkurrenten vom SK Halle mit 4,5 zu 3,5 besiegen. Nach zunächst ausgeglichener Partie an Brett acht machte der Gegner von Tom Drzymalla mehrere Fehler hintereinander, die Tom auszunutzen wusste und in eine bessere Stellung kam. Schließlich gab der Gegner nach Damenverlust auf. An Brett eins stellte der Gegner von Klaus Schlicht gleich zu Beginn zwei Bauern ein, später durch eine Springergabel noch eine weitere Figur, sodass er bereits nach 20 Zügen das Spiel aufgab und Klaus klar gewann. Simon Belte erreichte an Brett zwei trotz einem Bauern weniger bei ausgeglichener Stellung ein Remis. An Brett drei erspielte sich Bastian Fritsch durch geschickte Kombination einen Vorteil, der ihm später durch Bauernopfer einen Freibauern ermöglichte. Nachdem Bastian seinen Gegner mit einem Turmopfer für einen Läufer die letzte Chance auf ein Gegenspiel nahm, gab sein Gegner nach 36 Zügen auf. An Brett fünf von Tobias Groß erspielte sich keiner der Spieler einen Vorteil, sodass Tobias nach 29 Zügen das Remisangebot seines Gegners annahm. Nikolai Katterfeldt an Brett sechs hielt die Partie bis zum 21sten Zug ausgeglichen, bis sein Gegner auf dem rechten Flügel zu einem souveränen Angriff kam. Mit drei Bauern weniger war das Spiel nicht mehr zu halten und Nikolai gab nach 32 Zügen gegen seinen starken Gegner auf. Beim Stand von 4:3 für Stukenbrock kam es nach rund vier Stunden Spielzeit zur Ent-scheidung an Brett vier von Lukas Disse. Dieser kam nach leichtem Vorteil in der Eröffnung durch einen Patzer in eine Verluststellung. Dennoch konnte sich Lukas nach erbittertem Kampf am Ende durch Dauerschach ins Remis retten. Nach diesem Sieg steht der Schachclub Stukenbrock mit 6:8 Meisterschaftspunkten auf Platz sieben der Tabelle der Verbandsklasse B. Am 28.04. spielen die Stukenbrocker zuhause gegen den Tabellenletzten TUS Eichholz-Remmighausen aus Detmold. Wenn die Stukenbrocker hier die nächsten Punkte einfahren, sollte der Klassenerhalt für diese Saison erreicht sein. Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend vor Ort an der alten Spellerstraße 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe ab 18 Uhr 30 statt. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 15.03.2024

Kontakt:

Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Schachclub Stukenbrock startet Blitzmeisterschaft

Das letzte Meisterschaftsspiel verlor der Schachclub Stukenbrock am 04.02. in der Verbandsklasse B gegen den SC Porta Westfalica 2 knapp mit 3,5 zu 4,5. Nach der Nieder-lage steht der Schachclub Stukenbrock mit 4:8 Meisterschaftspunkten auf Platz acht der Tabelle der Verbandsklasse B. Am 03.03. spielen die Stukenbrocker zuhause gegen den Schachclub Halle. Hier sind die nächsten Punkte einzufahren, um sich gegen den drohenden Abstieg zu wehren. Der Schachclub Stukenbrock startete die erste Runde der vereinsinter-nen Blitzmeisterschaft dieses Jahres am 06.02. Das gesamte Jahr über werden acht Runden immer am ersten Dienstag eines jeweiligen Monats gespielt, um den diesjährigen Blitz-meister zu ermitteln. Die besten fünf Wertungen eines jeden Teilnehmers fließen in die Wertung ein, um den Sieger auszuspielen. Jeder Spieler hat bei jedem Spiel fünf Minuten Spielzeit. Die erste Runde gewann überraschend der 14-jährige Nico Glatt aus Schloss Holte, der mit elf Siegen alle zwölf Gegner hinter sich lies. Dabei hatten diesmal auch einige „alte Hasen“ und starke Vereinsspieler gegen Nico das Nachsehen. Die nächste „Blitzrunde“ findet am 05.03. statt. Noch im März soll auch das nächste vereinsinterne Turnier der Josefs-pokal ausgespielt werden. Neben Vereinsspielern sind auch Gäste herzlich eingeladen mit-zumachen. Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend vor Ort an der alten Spellerstraße 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe ab 18 Uhr 30 statt. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 15.02.2024

Kontakt:

Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071