Theo Peters wird 90

Theo Peters ist und bleibt ein „stukenbrocker“ Urgestein. Am 14.04.
wurde unser Vereinsmitglied 90 Jahre alt. Er wurde er in der „Tor Deele“
– einer bekannten Gaststätte in Stukenbrock – geboren.

Unser Vorsitzender Stephan Belte folgte als Vertreter unseres Vereins der Einladung von Theo zum Brunch in der „Tor Deele“, um ihm im Namen aller Vereinsmitglieder zum Geburtstag zu gratulieren.

Theo ist seit ist seit Jahren Mitglied und Unterstützer des Schachclub Stukenbrock. Theo und Stephan kennen sich noch aus früheren Jahren beim FC Stukenbrock. Theo hatte in jungen Jahren mehrere Ämter beim FC Stukenbrock inne und baute den Verein maßgeblich mit auf. Stephan verbrachte beim FC Stukenbrock seine Fußballjugend und spielte dort vom siebten bis zum einundzwanzigsten Lebensjahr.

Während des Brunches erzählte Theo aus früheren Jahren und berichtete aus den Jahren der Nachkriegszeit, dem Aufbau des FC Stukenbrock, der Partnerschaft zum SSV Naturns und vielen Begegnungen in all den Jahren. Theo erwähnte viele Gäste namentlich, die zu seinem Geburtstag kamen – dabei auch Hans Schäfer, unser Bürgermeister Hubert Erichlandwehr sowie Angehörige und Freunde. Bereits zum 50. Jubiläum des Schachclub Stukenbrock im Jahre 2019 auf dem Bocciagelände des FC Stukenbrock berichtete Theo über das Thema Schach aus der Kriegs- und Nachkriegszeit bis hin zur Gründung des Vereins im Jahr 1969 im Hotel Westhoff.

Wir wünschen Theo noch viele weitere Jahre bei guter Gesundheit und bedanken uns für jahrelange tatkräftige Unterstützung unseres Vereins!


Schloß Holte-Stukenbrock, den 21.04.2025

links Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, rechts Theo Peters

Jahreshauptversammlung Schachclub Stukenbrock: Neuer Vorstand im Amt – Fritsch Blitzmeister, Disse Vereins- und Josefspokalsieger, Simon Belte Vereinsmeister

Der Schachclub Stukenbrock führte am 15.04. seine Jahreshauptversammlung durch und präsentierte sich neu aufgestellt und in guter Verfassung. Neben den Ehrungen der Sieger der vereinsinternen Turniere standen vor allem die Vorstandswahlen des Vereins auf der Agenda. Der gesamte Vorstand wurde für zwei Jahre neu gewählt. Dabei wurde die Vereinsarbeit auf mehrere Schultern verteilt. Zunächst konnte der Vorstand des Vereins mit Blick auf die aktuelle Meisterschaftssaison ein positives Fazit ziehen. Der Schachclub Stukenbrock hat auch im dritten Jahr den Klassenerhalt in der Verbandsklasse gesichert. Auch bei den Mitgliederzahlen gibt es eine positive Tendenz zu vermelden. Allein seit Januar konnte der Verein vier neue Mitglieder verzeichnen, wobei zuletzt vor allem einige Kinder zum Club hinzugestoßen sind und mit Begeisterung trainieren. Der Nachwuchs wird beim Verein weiter aktiv gefördert. Der Schachclub betreibt aktive Jugendarbeit: jeden Dienstag ab 18 Uhr 30 gibt es ein Kinder- und Jugendtraining. Folgende Sieger der vereinsinternen Turniere 2024 wurden geehrt: Vereinsmeister wurde nach einigen Jahren wieder mal Simon Belte. Blitzmeister wurde zum dritten Mal in Folge Bastian Fritsch. Lukas Disse wurde Vereins- und Josefspokalsieger. Bei den Wahlen wurde Stephan Belte erneut zum ersten Vorsitzenden gewählt. Klaus Schlicht bisher zweiter Vorsitzender und Kassenwart trat nicht mehr zur Wahl an. Als zweiter Vorsitzender wurde André Heubeck gewählt. Neuer Kassenwart ist Michael Schuhmann. Zum Vereinsspielleiter und Mannschaftsführer wurden Lukas Disse und Bastian Fritsch gewählt, die sich die Aufgaben teilen. Der bisherige Vereinsspielleiter Simon Belte trat nicht mehr an. Für dieses Jahr sind einige Aktivitäten geplant – u.a. startet ab Mai die Vereinsmeisterschaft. Der Vereinspokal wird im Herbst diesen Jahres ausgespielt. Auch ein Sommerfest und ein Simultanturnier wird es dieses Jahr geben. Jeden Dienstag trifft sich der Schachclub Stukenbrock vor Ort an der alten Spellerstraße 30 zum Vereinsspielabend ab 18 Uhr 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter schachclub-shs.de

Schloß Holte-Stukenbrock, den 16.04.2025

Der neue Vorstand (v. l.): André Heubeck, Bastian Fritsch, Lukas Disse, Stephan Belte, Simon Belte, Michael Schuhmann.
Die Sieger der Vereinsturniere 2024 (v. l.): Bastian Fritsch wird Blitzmeister, Lukas Disse gewinnt den Josefs- und den Vereinspokal, Simon Belte gewinnt die Vereinsmeisterschaft.

Schachclub Stukenbrock sichert Klassenerhalt durch Remis gegen Porta

Ungewöhnlich früh im Jahr wurde der letzte Spieltag der Saison 2024/2025 in der Verbandsklasse A am Sonntag, den 06.04.2025 gespielt. Dabei konnte der Schachclub Stukenbrock zuhause gegen den SC Porta Westfalica II mit einem Unentschieden von 4:4 den Klassenerhalt sichern.

Lukas Disse an Brett eins konnte aus der Eröffnung ein sehr starkes Zentrum erlangen, das unmittelbar in einem Königsangriff mündete. Nach einem Läuferopfer war das Matt nicht mehr zu verhindern und der Gegner gab auf.

Simon Beltes Gegner an Brett zwei hat es geschafft in der französischen Verteidigung den weißfeldrigen Läufer auf der langen Diagonale zu aktivieren. Das ausgeglichene Mittelspiel endete in einem ausgewogenen Springerendspiel, sodass Simon das Remisangebot des Gegners annahm.

Nach einem sehr turbulenten Mittelspiel an Brett drei konnte Bastian Fritsch durch eine gute Verteidigung seine Stellung befreien und langsam einen Vorteil aufbauen. Durch ein Springeropfer konnte er einen unaufhaltsamen Freibauern erzeugen, wonach die Gegnerin kurze Zeit später aufgab.

Zu Brett vier: In einer zähen und langen Partie, in der André Heubecks Gegner meistens besser stand, konnte André lange dagegen halten und sich wieder eine ausgeglichene Stellung erarbeiten. Allerdings übersah er im 55. Zug eine Taktik und verlor.

Nach der Eröffnung konnte die Gegnerin von Tobias Groß an Brett fünf einen Bauern gewinnen und schaffte es im Endspiel einen Freibauern zu schaffen. Nachdem er sich einige Züge lang verteidigen konnte, war es ihm letztlich nicht möglich, den Freibauern aufzuhalten, und er musste die Partie aufgeben.

An Brett sechs bekam Nico Glatt in der Caro-Kann Verteidigung durch Fehlspiel des Gegners eine bessere Stellung und gewann einen Bauern. Als der Gegner diesen Bauern nicht mehr aufhalten konnte, gab er auf und Nico gewann.

Berthold Winsel an Brett sieben „umschiffte“ zu Beginn ein paar knifflige Situationen, erspielte sich gute Vorteile und baute auf die Schwächen im gegnerischen Lager auf. Im Angriff wollte er die Fesselung eines Bauern ausnutzen, übersah jedoch eine Verteidigung, verlor die Dame und damit auch die Partie.

Nach der Eröffnungsphase verlor Jonah Klassen an Brett acht im Mittelspiel einen Bauern, sodass der Gegner zu Beginn des Endspiels auf Gewinn stand. Durch einen Fehler des Gegners und einem geschickten Springermanöver konnte Jonah den Bauern jedoch zurückgewinnen und das Remis sichern.

Damit steht der Schachclub Stukenbrock in der Endtabelle der Verbandsklasse A auf Platz sieben und sichert sich auch im dritten Jahr in der Verbandsklasse den Klassenerhalt. Jeden Dienstag ab 18 Uhr 30 findet der Vereinsspielabend des Schachclub Stukenbrock an der Alten Spellerstraße 30 statt. Gäste sind herzlich willkommen. 
Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de

Schloß Holte-Stukenbrock, den 08.04.2025

Lukas Disse gewinnt Josefs-Pokal 2025

Lukas Disse gewann am 25.03.2025 zum zweiten Mal in Folge den Josefs-Pokal. Das Schnellschachturnier, das jedes Jahr zu Ehren des Vereinsmitbegründers Josef Schulze-Dieckhoff veranstaltet wird, wurde in diesem Jahr in zwei Gruppen mit anschließender K.o.-Phase gespielt.

Nach einem schwachen Auftakt mit einer Niederlage gegen Nico Glatt in der ersten Runde der Gruppenphase konnte sich Lukas als Zweitplatzierter der Gruppe A hinter Nico noch für das Halbfinale qualifizieren. Aus der Gruppe B gingen Bastian Fritsch und Simon Belte als Sieger hervor. Das Halbfinale konnte Lukas mit einer sehr engen Partie gegen Bastian für sich entscheiden. Im Finale gelang dann die Revanche gegen Nico, der zuvor sein Halbfinale gegen Simon gewann. Im Spiel um Platz drei setzte sich Simon gegen Bastian durch.

Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend an der alten Spellerstraße 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe ab 18:30 Uhr statt. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de.

Schloß-Holte Stukenbrock, den 02.04.2025

Bastian (links) und Lukas (rechts) spielen um den Einzug ins Finale. Nico schaut zu.

Schachclub Stukenbrock verliert gegen SV Rheda 2

Am Sonntag, den 23.03. musste sich der Schachklub Stukenbrock im Meisterschaftsspiel der Verbandsklasse A mit 3 zu 5 Brettpunkten gegen den Rhedaer SV 2 geschlagen geben.

Der Gegner von Lukas Disse am Brett eins hat im Mittelspiel einen scheinbar ungedeckten Bauern geschlagen. Dadurch verlor er aber in Folge einer forcierten Schlagkombination einen Läufer. Einige Züge später gab er die Partie auf. Simon Beltes Gegner an Brett zwei machte den Fehler, den Vorteil des Läuferpaares durch Schließung der Stellung aufzugeben. Simon postierte Türme und Dame auf der einzigen halboffenen g-Linie, wanderte mit dem  König zum Damenflügel und öffnete die Stellung am gegnerischen Königsflügel. Diese lange Vorbereitung wurde mit einem brillanten Turmopfer mit unausweichlicher Mattfolge belohnt, sodass der Gegner die weiße Fahne hissen musste. Bastian Fritsch am Brett drei konnte recht früh eine Qualität gewinnen, die ihm erstaunlich wenig Vorteil brachte. Diese musste er später zurückopfern und dann einigten sich beide auf Remis. Nach dem Abschluss der Eröffnung konnte Andre Heubeck an Brett vier eine Qualität (Turm) gewinnen. Der Gegner bekam dafür zwei starke verbundene Freibauern. Durch einen falschen Turmzug drehte sich die Partie und der Gegner gewann. Am Brett fünf hat Nico Glatt in der Skandinavischen Verteidigung eine Leichtfigur eingestellt und musste später aufgeben. Berthold Winsel am Brett sechs hat in einer ihm unbekannten Nebenvariante der französischen Verteidigung zum Beginn einen Läufer verloren und im weiteren Spielverlauf aufgeben. In Tom Drzymalla‘s Partie am Brett sieben war die Stellung nach der Eröffnung ausgeglichen. Allerdings hat Tom eine Gabel übersehen und verlor den Turm, wonach die Niederlage unausweichlich war. Der Gegner von Jonah Klassen am Brett acht verlor früh einen Bauern und suchte sein Heil das Spiel durch ein Figurenopfer zu verschärfen. Mit zwei Bauern für den Springer war der Sieg für Jonah sicher, doch er nahm das Remisangebot aus Respekt vor der Aktivität der Figuren des Gegners an. Damit steht der Schachclub Stukenbrock auf Platz sieben in der Tabelle der Verbandsklasse eine Spielrunde vor dem Saisonende. Am 06.04. spielen die Stukenbrocker zuhause gegen Porta Westfalica 2. Mit einem Sieg kann der Schachclub Stukenbrock den möglichen Abstieg verhindern. Jeden Dienstag ab 18:30 betreibt der Schachclub Stukenbrock seinen Vereinsspielabend. Neugierige aller Altersgruppen sind jederzeit herzlich eingeladen, beim Sprachcafe Komma zuzuschauen oder auch selbst die vielfältige Welt des königlichen Spiels am Brett kennen zu lernen – Adresse: Alte Spellerstraße 30, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de

Schloß Holte-Stukenbrock, den 26.03.2025


Schachclub Stukenbrock verliert knapp gegen Tabellenführer Soest  

Die siebte Meisterschaftsrunde in der Verbandsklasse A stand am 09.03.für den Schachclub Stukenbrock auf dem Plan, der zuhause gegen den aktuellen Tabellenführer spielte. Am Ende reichte es gegen den SV Soest II mit einem 3,5 zu 4,5 nur zu einer knappen Niederlage. Die Stukenbrocker mussten ohne den starken Stammspieler Klaus Schlicht antreten, hatten aber mit Lukas Disse, Simon Belte, Bastian Fritsch gerade an den ersten drei Brettern eine bärenstarke Besetzung. In Topform zeigte sich auch mal wieder Nico Glatt. An Brett vier kam Nico aus der Eröffnung mit einem Mehrbauern und einer besseren Stellung heraus. Im Endspiel gelang es Nico, seinen Gegner in eine Falle zu locken und ihm einen Turm „abzuluchsen“, worauf sein Gegner angesichts aussichtsloser Stellung aufgab. Lukas Disse an Brett eins erreichte nach der Eröffnung zwar einen minimalen Vorteil. Sein Gegner schaffte es jedoch durch Abtausch eine ausgeglichene Stellung herzustellen, sodass sich beide Spieler sich auf Remis einigten. Wilfried Schneider an Brett sieben fand die einzige Verteidigung gegen eine Doppeldrohung im Mittelspiel und hätte durch Aufgabe des Rochaderechtes ausgleichen können. Am Ende gab Wilfried nach Verlust eines Springers jedoch auf. Stephan Belte an Brett fünf kam mit Schwarz im Mittelspiel in eine nachteilige Position, sodass er nur noch das Spiel aufgeben konnte. An Brett sechs erreichte der Gegner von Berthold Winsel mit Schwarz in der Eröffnung einen Vorteil und baute im Zentrum Druck auf. Berthold konnte jedoch die Angriffsfiguren abtauschen. Im Endspiel stand Berthold mit einer Dame gegen einen Turm und Springer klar im Vorteil. Durch ein Schach mit der Dame drohte Berthold den Turm zu gewinnen, und sein Gegner gab sofort auf. Simon Belte an Brett zwei versäumte es, die Initiative zu ergreifen, die dann der Gegner übernahm. Dieser drohte mit einer gefährlichen Turmverdopplung, hatte aber auch Schwächen in der Königsstellung. Bei ausgeglichener Partie einigten sich Simon und sein Gegner auf Remis. An Brett acht erlangte der Gegner von Jonah Klassen früh einen positionellen Vorteil, der sich immer weiter verstärkte und Jonah das Rochaderecht nahm, und ihn daran hinderte, seinen Turm zu entwickeln und seine Dame zu halten, was letztlich zur Niederlage führte. Bastian Fritsch verrechnete sich bei einer Taktik und verlor einen Turm – im Schachdeutsch sagt man, er verlor eine Qualität. Bastian spielte jedoch sehr
aktiv mit Dame, Läufer und Springer gegen Dame und Turm. Am Ende einigten sich beide Spieler nach ausgeglichener Partie auf Unentschieden und teilten sich die Punkte. Damit steht der Schachclub Stukenbrock auf Platz sieben in der Tabelle der Verbandsklasse zwei Spielrunden vor dem Saisonende. Am 23.03. spielen die Stukenbrocker in Rheda und am 06.04. zuhause gegen Porta Westfalica. Jeden Dienstag ab 18 Uhr 30 findet der Vereinsspielabend des Schachclub Stukenbrock an der Alten Spellerstraße 30 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de

Schloß Holte-Stukenbrock, den 10.03.2025


Schachclub Stukenbrock spielt Josef Schulze Dieckhoff Gedächtnispokal


In den noch verbleibenden drei Meisterschaftsspielen der aktuellen Saison in der Verbandsklasse will der Schachclub Stukenbrock weiter punkten, um den Klassenerhalt zu sichern. Am 09.03. spielt der Verein die siebte Meisterschaftsrunde gegen den Tabellenführer SV Soest II. Am 23.03. spielen die Stukenbrocker dann die achte Meisterschaftsrunde beim Rheadaer SV II. Auch bei den vereinsinternen Turnieren geht es weiter. Die zweite Runde der vereinsinternen Blitzmeisterschaft findet am 04.03. statt. Am 11. und 18.03. und je nach Teilnehmerzahl auch am 25.03 spielt der Schachclub Stukenbrock den diesjährigen Josef Schulze Dieckhoff Gedächtnispokal in Form eines Schnellschachturniers bei einer Spielzeit von 15 Minuten aus. Jeden Dienstag ab 18 Uhr 30 findet der Vereinsspielabend des Schachclub Stukenbrock an der Alten Spellerstraße 30 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de

Schloß Holte-Stukenbrock, den 14.02.2025


Schachclub Stukenbrock schlägt SF Brakel-Driburg

Der Schachclub Stukenbrock fuhr am 26.01. nach Brakel, um in der aktuellen Saison die sechste Meisterschaftsrunde gegen die SF Brakel-Driburg zu bestreiten. In Brakel konnten die Stukenbrocker mit einem Sieg von 5:3 den nächsten Mannschaftserfolg verbuchen. Damit hat der Schachclub zwei weitere Meisterschaftspunkte eingefahren und steht mit fünf  Meisterschaftspunkten im Mittelfeld der Verbandsklasse A. An Brett sieben konnte Berthold Winsel erfolgreich seinen Angriff durchsetzen. Durch Abzugsschach gewann er einen Springer, tauschte Figuren ab, und sein Gegner konnte nur noch aufgeben. Jonah Klassen spielte an Brett acht bis zum 26ten Zug eine ausgeglichene Partie, bis er durch eine Gabel einen Läufer gewann. Anschließend verlor sein Gegner noch einen Turm, sodass Jonah die Partie souverän gewann. Nachdem der Angriff von Andy Heubeck an Brett vier nicht zum Matt führte, verlor er zwar einen Turm, konnte sich aber noch ins Remis retten. Lukas Disse sah sich einem passiven Gegner gegenüber, der jedoch fehlerlos verteidigte. Nach einem ausgeglichenen Endspiel einigten sich beide Gegner auf remis. Stephan Belte an Brett sechs hielt die Partie bis zum 52sten Zug ausgeglichen, machte dann jedoch einen Fehler und gab das Spiel auf. Simon Belte an Brett zwei verpasste seinem Gegner zwar drei isolierte Bauern. Aber seinem Gegner gelang es, mit einer Dame gegen Läufer und Turm das Spiel für sich zu entscheiden. Bastian Fritsch spielte an Brett drei. Sein Gegner machte einen groben Fehler und verlor einen Turm, sodass sich Bastian am Ende klar durchsetzen konnte. Jeden Dienstag ab 18 Uhr 30 findet der Vereinsspielabend des Schachclub Stukenbrock an der Alten Spellerstraße 30 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de

Schloß Holte-Stukenbrock, den 27.01.2025

Schachclub Stukenbrock startet Blitzmeisterschaft im Februar

Der Schachclub Stukenbrock veranstaltet jedes Jahr eine Blitzmeisterschaft, die jeweils zu den Vereinsspielabenden immer am ersten Dienstag eines Monats ausgetragen wird. Dabei gibt es über das Jahr hinweg acht Turnierabende mit Wertung für das Ergebnis, wobei von jedem Spieler die fünf besten Ergebnisse gewertet werden. Beim Blitzturnier beträgt die Spielzeit fünf Minuten pro Spieler, wobei jeder gegen jeden spielt. Bei allen Spielen wird eine digitale Schachuhr genutzt. Gäste sind herzlich eingeladen, mitzumachen oder zuzuschauen. Für Teilnehmer am Turnier sind Schachkenntnisse unbedingt erforderlich. Nur die Ergebnisse von Vereinsmitgliedern fließen in die Wertung ein. Die erste Runde der Blitzmeisterschaft findet am 04. Februar um 19 Uhr statt. Folgende Termine sind für dieses Jahr vorgesehen:

04. Februar / 04. März / 01. April / 06. Mai / 03. Juni / 01. Juli / 02. September /
04. November

Jeden Dienstag ab 18 uhr 30 findet der Vereinsspielabend des Schachclub an der Alten Spellerstraße 30 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de oder auf Anfrage unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 20.01.2025



Schachclub Stukenbrock startet mit Blitzturnier ins neue Jahr

Der Schachclub Stukenbrock startet am Dienstag, den 07.01. mit einem Blitzturnier in das neue Jahr. Gäste sind herzlich eingeladen mitzumachen oder zuzuschauen. Für Teilnehmer am Turnier sind Schachkenntnisse erforderlich. Ungeübten wird empfohlen, zuzuschauen, um sich ein Bild vom Schachturnier zu machen. Ab 18 uhr 30 ist der Schachclub an der Alten Spellerstraße 30 geöffnet, dann sind auch Anmeldungen zum Turnier möglich. Für 19 Uhr ist der Start des Turnieres vorgesehen. Gespielt wird reihum jeder gegen jeden bei einer Spielzeit von fünf Minuten je Spieler. Bei allen Spielen wird eine digitale Schachuhr genutzt. Jeden Dienstag ab 18 Uhr 30 findet der Vereinsspielabend des Schachclub Stukenbrock an der Alten Spellerstraße 30 statt. Gäste sind herzlich willkommen, dabei zu sein. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de oder auf Anfrage unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 30.12.2024