Lukas Disse gewinnt Josefs-Pokal 2025

Lukas Disse gewann am 25.03.2025 zum zweiten Mal in Folge den Josefs-Pokal. Das Schnellschachturnier, das jedes Jahr zu Ehren des Vereinsmitbegründers Josef Schulze-Dieckhoff veranstaltet wird, wurde in diesem Jahr in zwei Gruppen mit anschließender K.o.-Phase gespielt.

Nach einem schwachen Auftakt mit einer Niederlage gegen Nico Glatt in der ersten Runde der Gruppenphase konnte sich Lukas als Zweitplatzierter der Gruppe A hinter Nico noch für das Halbfinale qualifizieren. Aus der Gruppe B gingen Bastian Fritsch und Simon Belte als Sieger hervor. Das Halbfinale konnte Lukas mit einer sehr engen Partie gegen Bastian für sich entscheiden. Im Finale gelang dann die Revanche gegen Nico, der zuvor sein Halbfinale gegen Simon gewann. Im Spiel um Platz drei setzte sich Simon gegen Bastian durch.

Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend an der alten Spellerstraße 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe ab 18:30 Uhr statt. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de.

Schloß-Holte Stukenbrock, den 02.04.2025

Bastian (links) und Lukas (rechts) spielen um den Einzug ins Finale. Nico schaut zu.

Schachclub Stukenbrock verliert gegen SV Rheda 2

Am Sonntag, den 23.03. musste sich der Schachklub Stukenbrock im Meisterschaftsspiel der Verbandsklasse A mit 3 zu 5 Brettpunkten gegen den Rhedaer SV 2 geschlagen geben.

Der Gegner von Lukas Disse am Brett eins hat im Mittelspiel einen scheinbar ungedeckten Bauern geschlagen. Dadurch verlor er aber in Folge einer forcierten Schlagkombination einen Läufer. Einige Züge später gab er die Partie auf. Simon Beltes Gegner an Brett zwei machte den Fehler, den Vorteil des Läuferpaares durch Schließung der Stellung aufzugeben. Simon postierte Türme und Dame auf der einzigen halboffenen g-Linie, wanderte mit dem  König zum Damenflügel und öffnete die Stellung am gegnerischen Königsflügel. Diese lange Vorbereitung wurde mit einem brillanten Turmopfer mit unausweichlicher Mattfolge belohnt, sodass der Gegner die weiße Fahne hissen musste. Bastian Fritsch am Brett drei konnte recht früh eine Qualität gewinnen, die ihm erstaunlich wenig Vorteil brachte. Diese musste er später zurückopfern und dann einigten sich beide auf Remis. Nach dem Abschluss der Eröffnung konnte Andre Heubeck an Brett vier eine Qualität (Turm) gewinnen. Der Gegner bekam dafür zwei starke verbundene Freibauern. Durch einen falschen Turmzug drehte sich die Partie und der Gegner gewann. Am Brett fünf hat Nico Glatt in der Skandinavischen Verteidigung eine Leichtfigur eingestellt und musste später aufgeben. Berthold Winsel am Brett sechs hat in einer ihm unbekannten Nebenvariante der französischen Verteidigung zum Beginn einen Läufer verloren und im weiteren Spielverlauf aufgeben. In Tom Drzymalla‘s Partie am Brett sieben war die Stellung nach der Eröffnung ausgeglichen. Allerdings hat Tom eine Gabel übersehen und verlor den Turm, wonach die Niederlage unausweichlich war. Der Gegner von Jonah Klassen am Brett acht verlor früh einen Bauern und suchte sein Heil das Spiel durch ein Figurenopfer zu verschärfen. Mit zwei Bauern für den Springer war der Sieg für Jonah sicher, doch er nahm das Remisangebot aus Respekt vor der Aktivität der Figuren des Gegners an. Damit steht der Schachclub Stukenbrock auf Platz sieben in der Tabelle der Verbandsklasse eine Spielrunde vor dem Saisonende. Am 06.04. spielen die Stukenbrocker zuhause gegen Porta Westfalica 2. Mit einem Sieg kann der Schachclub Stukenbrock den möglichen Abstieg verhindern. Jeden Dienstag ab 18:30 betreibt der Schachclub Stukenbrock seinen Vereinsspielabend. Neugierige aller Altersgruppen sind jederzeit herzlich eingeladen, beim Sprachcafe Komma zuzuschauen oder auch selbst die vielfältige Welt des königlichen Spiels am Brett kennen zu lernen – Adresse: Alte Spellerstraße 30, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de

Schloß Holte-Stukenbrock, den 26.03.2025


Schachclub Stukenbrock verliert knapp gegen Tabellenführer Soest  

Die siebte Meisterschaftsrunde in der Verbandsklasse A stand am 09.03.für den Schachclub Stukenbrock auf dem Plan, der zuhause gegen den aktuellen Tabellenführer spielte. Am Ende reichte es gegen den SV Soest II mit einem 3,5 zu 4,5 nur zu einer knappen Niederlage. Die Stukenbrocker mussten ohne den starken Stammspieler Klaus Schlicht antreten, hatten aber mit Lukas Disse, Simon Belte, Bastian Fritsch gerade an den ersten drei Brettern eine bärenstarke Besetzung. In Topform zeigte sich auch mal wieder Nico Glatt. An Brett vier kam Nico aus der Eröffnung mit einem Mehrbauern und einer besseren Stellung heraus. Im Endspiel gelang es Nico, seinen Gegner in eine Falle zu locken und ihm einen Turm „abzuluchsen“, worauf sein Gegner angesichts aussichtsloser Stellung aufgab. Lukas Disse an Brett eins erreichte nach der Eröffnung zwar einen minimalen Vorteil. Sein Gegner schaffte es jedoch durch Abtausch eine ausgeglichene Stellung herzustellen, sodass sich beide Spieler sich auf Remis einigten. Wilfried Schneider an Brett sieben fand die einzige Verteidigung gegen eine Doppeldrohung im Mittelspiel und hätte durch Aufgabe des Rochaderechtes ausgleichen können. Am Ende gab Wilfried nach Verlust eines Springers jedoch auf. Stephan Belte an Brett fünf kam mit Schwarz im Mittelspiel in eine nachteilige Position, sodass er nur noch das Spiel aufgeben konnte. An Brett sechs erreichte der Gegner von Berthold Winsel mit Schwarz in der Eröffnung einen Vorteil und baute im Zentrum Druck auf. Berthold konnte jedoch die Angriffsfiguren abtauschen. Im Endspiel stand Berthold mit einer Dame gegen einen Turm und Springer klar im Vorteil. Durch ein Schach mit der Dame drohte Berthold den Turm zu gewinnen, und sein Gegner gab sofort auf. Simon Belte an Brett zwei versäumte es, die Initiative zu ergreifen, die dann der Gegner übernahm. Dieser drohte mit einer gefährlichen Turmverdopplung, hatte aber auch Schwächen in der Königsstellung. Bei ausgeglichener Partie einigten sich Simon und sein Gegner auf Remis. An Brett acht erlangte der Gegner von Jonah Klassen früh einen positionellen Vorteil, der sich immer weiter verstärkte und Jonah das Rochaderecht nahm, und ihn daran hinderte, seinen Turm zu entwickeln und seine Dame zu halten, was letztlich zur Niederlage führte. Bastian Fritsch verrechnete sich bei einer Taktik und verlor einen Turm – im Schachdeutsch sagt man, er verlor eine Qualität. Bastian spielte jedoch sehr
aktiv mit Dame, Läufer und Springer gegen Dame und Turm. Am Ende einigten sich beide Spieler nach ausgeglichener Partie auf Unentschieden und teilten sich die Punkte. Damit steht der Schachclub Stukenbrock auf Platz sieben in der Tabelle der Verbandsklasse zwei Spielrunden vor dem Saisonende. Am 23.03. spielen die Stukenbrocker in Rheda und am 06.04. zuhause gegen Porta Westfalica. Jeden Dienstag ab 18 Uhr 30 findet der Vereinsspielabend des Schachclub Stukenbrock an der Alten Spellerstraße 30 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de

Schloß Holte-Stukenbrock, den 10.03.2025


Schachclub Stukenbrock spielt Josef Schulze Dieckhoff Gedächtnispokal


In den noch verbleibenden drei Meisterschaftsspielen der aktuellen Saison in der Verbandsklasse will der Schachclub Stukenbrock weiter punkten, um den Klassenerhalt zu sichern. Am 09.03. spielt der Verein die siebte Meisterschaftsrunde gegen den Tabellenführer SV Soest II. Am 23.03. spielen die Stukenbrocker dann die achte Meisterschaftsrunde beim Rheadaer SV II. Auch bei den vereinsinternen Turnieren geht es weiter. Die zweite Runde der vereinsinternen Blitzmeisterschaft findet am 04.03. statt. Am 11. und 18.03. und je nach Teilnehmerzahl auch am 25.03 spielt der Schachclub Stukenbrock den diesjährigen Josef Schulze Dieckhoff Gedächtnispokal in Form eines Schnellschachturniers bei einer Spielzeit von 15 Minuten aus. Jeden Dienstag ab 18 Uhr 30 findet der Vereinsspielabend des Schachclub Stukenbrock an der Alten Spellerstraße 30 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de

Schloß Holte-Stukenbrock, den 14.02.2025


Schachclub Stukenbrock schlägt SF Brakel-Driburg

Der Schachclub Stukenbrock fuhr am 26.01. nach Brakel, um in der aktuellen Saison die sechste Meisterschaftsrunde gegen die SF Brakel-Driburg zu bestreiten. In Brakel konnten die Stukenbrocker mit einem Sieg von 5:3 den nächsten Mannschaftserfolg verbuchen. Damit hat der Schachclub zwei weitere Meisterschaftspunkte eingefahren und steht mit fünf  Meisterschaftspunkten im Mittelfeld der Verbandsklasse A. An Brett sieben konnte Berthold Winsel erfolgreich seinen Angriff durchsetzen. Durch Abzugsschach gewann er einen Springer, tauschte Figuren ab, und sein Gegner konnte nur noch aufgeben. Jonah Klassen spielte an Brett acht bis zum 26ten Zug eine ausgeglichene Partie, bis er durch eine Gabel einen Läufer gewann. Anschließend verlor sein Gegner noch einen Turm, sodass Jonah die Partie souverän gewann. Nachdem der Angriff von Andy Heubeck an Brett vier nicht zum Matt führte, verlor er zwar einen Turm, konnte sich aber noch ins Remis retten. Lukas Disse sah sich einem passiven Gegner gegenüber, der jedoch fehlerlos verteidigte. Nach einem ausgeglichenen Endspiel einigten sich beide Gegner auf remis. Stephan Belte an Brett sechs hielt die Partie bis zum 52sten Zug ausgeglichen, machte dann jedoch einen Fehler und gab das Spiel auf. Simon Belte an Brett zwei verpasste seinem Gegner zwar drei isolierte Bauern. Aber seinem Gegner gelang es, mit einer Dame gegen Läufer und Turm das Spiel für sich zu entscheiden. Bastian Fritsch spielte an Brett drei. Sein Gegner machte einen groben Fehler und verlor einen Turm, sodass sich Bastian am Ende klar durchsetzen konnte. Jeden Dienstag ab 18 Uhr 30 findet der Vereinsspielabend des Schachclub Stukenbrock an der Alten Spellerstraße 30 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de

Schloß Holte-Stukenbrock, den 27.01.2025

Schachclub Stukenbrock startet Blitzmeisterschaft im Februar

Der Schachclub Stukenbrock veranstaltet jedes Jahr eine Blitzmeisterschaft, die jeweils zu den Vereinsspielabenden immer am ersten Dienstag eines Monats ausgetragen wird. Dabei gibt es über das Jahr hinweg acht Turnierabende mit Wertung für das Ergebnis, wobei von jedem Spieler die fünf besten Ergebnisse gewertet werden. Beim Blitzturnier beträgt die Spielzeit fünf Minuten pro Spieler, wobei jeder gegen jeden spielt. Bei allen Spielen wird eine digitale Schachuhr genutzt. Gäste sind herzlich eingeladen, mitzumachen oder zuzuschauen. Für Teilnehmer am Turnier sind Schachkenntnisse unbedingt erforderlich. Nur die Ergebnisse von Vereinsmitgliedern fließen in die Wertung ein. Die erste Runde der Blitzmeisterschaft findet am 04. Februar um 19 Uhr statt. Folgende Termine sind für dieses Jahr vorgesehen:

04. Februar / 04. März / 01. April / 06. Mai / 03. Juni / 01. Juli / 02. September /
04. November

Jeden Dienstag ab 18 uhr 30 findet der Vereinsspielabend des Schachclub an der Alten Spellerstraße 30 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de oder auf Anfrage unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 20.01.2025



Schachclub Stukenbrock startet mit Blitzturnier ins neue Jahr

Der Schachclub Stukenbrock startet am Dienstag, den 07.01. mit einem Blitzturnier in das neue Jahr. Gäste sind herzlich eingeladen mitzumachen oder zuzuschauen. Für Teilnehmer am Turnier sind Schachkenntnisse erforderlich. Ungeübten wird empfohlen, zuzuschauen, um sich ein Bild vom Schachturnier zu machen. Ab 18 uhr 30 ist der Schachclub an der Alten Spellerstraße 30 geöffnet, dann sind auch Anmeldungen zum Turnier möglich. Für 19 Uhr ist der Start des Turnieres vorgesehen. Gespielt wird reihum jeder gegen jeden bei einer Spielzeit von fünf Minuten je Spieler. Bei allen Spielen wird eine digitale Schachuhr genutzt. Jeden Dienstag ab 18 Uhr 30 findet der Vereinsspielabend des Schachclub Stukenbrock an der Alten Spellerstraße 30 statt. Gäste sind herzlich willkommen, dabei zu sein. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de oder auf Anfrage unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 30.12.2024



Schachclub Stukenbrock verliert gegen Werther

Der Schachclub Stukenbrock musste sich in der fünften Meisterschaftsrunde der Verbandsklasse gegen eine starke Mannschaft aus Werther mit 5:3 geschlagen geben. Die Spiele im Einzelnen: An Brett eins erarbeitete sich Lukas Disse zunächst einen kleinen Vorteil, verrechnete sich jedoch bei einer Taktik und stand passiv. In Zeitnot stellte Lukas eine Figur ein und gab auf. Durch einen Fehler seines Gegners gewann Klaus Schlicht an Brett vier zunächst zwei Bauern, verlor aber später eine Leichtfigur. Durch eine Mattdrohung fand Klaus‘ Gegner nur noch den Ausweg einer Zugwiederholung, was schließlich zum Unentschieden führte. An Brett fünf gewann der Gegner von André Heubeck früh einen Bauern und hatte einen starken Angriff. Zum Schluss opferte Andrés Gegner einen Turm und gewann. Jonah Klassen an Brett acht hielt sich bis zum 25sten Zug tapfer gegen seinen sehr starken Gegner. Dieser nutze anschließend eine kleine Ungenauigkeit von Jonah und kam in eine übermächtige Stellung, was zu Jonahs Niederlage führte. Stephan Belte an Brett sieben hatte nach der Eröffnung einen kleinen Vorteil. Im Mittelspiel kippte das Spiel jedoch zugunsten seines Gegners, der im Endspiel drei Bauern mehr hatte, sodass Stephan nur noch aufgeben konnte. Nico Glatt an Brett sechs gewann nach schottischer Eröffnung eine Leichtfigur. Als Nico dann einen Abtausch von Dame gegen Turm erzwang, gab sein Gegner auf. Bastian Fritsch an Brett drei erarbeitete sich einen Vorteil im Mittelspiel, welchen er ins Endspiel überführen konnte. Durch weitere Manöver gelang Bastian der Durchbruch, und sein Gegner konnte angesichts aussichtsloser Stellung nur noch aufgeben. Simon Belte an Brett zwei stand zunächst mit einem Bauern mehr überlegen, büßte aber die Überlegen-heit nach einem Fehlgriff ein, sodass beide Spieler sich jeweils mit einem Turm und drei Bauern auf Remis einigten. Jeden Dienstag ab 18 Uhr 30 findet der Vereinsspielabend des Schachclub Stukenbrock an der Alten Spellerstraße 30 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de

Schloß Holte-Stukenbrock, den 09.12.2024

Schachclub Stukenbrock schlägt SV Barntrup

Der Schachclub Stukenbrock hat in der vierten Runde der aktuellen Meisterschaft in der Verbandsklasse A den ersten Sieg eingefahren. Die Stukenbrocker konnten sich am 10.11. gegen den SV Barntrup mit 4,5 zu 3,5 durchsetzen. Am Ende war es der starke Bastian Fritsch, der den Sieg für die Stukenbrocker perfekt machte. Bastian rang nach sechs Stunden Spielzeit seinen Gegner nach chaotischem Mittelspiel im Endspiel nieder.
An Brett eins gewann Lukas Disse kampflos einen Sieg, da sein Gegner nicht antrat. Klaus Schlicht einigte sich an Brett vier nach schnellem Figurenabtausch und einer Pattsituation im Endspiel mit seinem Gegner auf Remis. Ähnlich war es bei Stephan Belte, der sich nach 25 Zügen mit seinem Gegner bei ausge-glichener Stellung auf Unentschieden einigte. An Brett acht ging es wesentlich turbolenter zu, wo Berthold Winsel seinen Gegner massiv unter Druck setzte. Es fehlte nicht fiel zum Sieg, doch der Gegner konnte mehrfachen Knockout-Drohungen ausweichen, drehte den Spieß um bis Berthold in eine schlechte Position kam und aufgab. André Heubeck wurde vom Gegner mit einer eher seltenen Eröffnung überrascht und kam zunächst Bedrängnis, konnte sich aber verteidigen und erzielte am Ende ebenfalls eine Punkteteilung. Nico Glatt hatte an Brett sechs nach „sizilianischer Eröffnung“ einen starken Angriff, den der Gegner zwar abwehren konnte, der ihm aber drei Bauern kostete. Als dann noch eine Leichtfigur des Gegners fiel, gab dieser endgültig auf. Simon Belte an Brett zwei hatte den stärksten Spieler der gegnerischen Mannschaft am Brett. Diesem gelang es, die F-Linie für seine Türme zu öffnen und einen für Simon ungün-stigen Tausch zu realisieren. Letztlich schlug das Pendel klar für den Gegner aus und Simon gab auf. Am 08.12. findet die nächste Meisterschaftsrunde in Werther statt. Jeden Dienstag ab 18 Uhr 30 findet der Vereinsspielabend des Schachclub Stukenbrock an der Alten Spellerstraße 30 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter www.schachclub-shs.de

Schloß Holte-Stukenbrock, den 13.11.2024



Bastian Fritsch neuer Blitzmeister des Schachclub Stukenbrock

Der neuer Blitzmeister des Schachclub Stukenbrock für das Jahr 2024 heißt Bastian Fritsch. Am 05.11. wurde die letzte der insgesamt acht Blitzmeisterschaftsrunden in diesem Jahr mit Wertung gespielt – auch diese ging an Bastian. Nach den Jahren 2022 und 2023 holte sich Bastian den Blitzmeistertitel jetzt schon zum dritten Mal in Folge. Jedes Jahr spielt der Schachclub Stukenbrock seinen Blitzmeister aus. Dabei kommt es nicht nur auf die Fähigkeit des Schachspielens sondern auch auf die Schnelligkeit an. Bei jeder Runde spielt jeder gegen jeden bei einer Spielzeit pro Spiel von fünf Minuten je Spieler. Dabei wird auch schon mal eine Figur geopfert, um in eine vorteilhafte Stellung zu kommen. Das ganze Jahr über spielt der Schachclub Stukenbrock immer dienstags die bei den Vereinsmitgliedern beliebte Blitzmeisterschaft aus. Die fünf besten Ergebnisse eines jeden Spielers fließen dabei in die Wertung ein. Die nächste Blitzrunde allerdings ohne Wertung findet am 03.12. statt. Die Blitzmeisterschaft 2025 startet im Februar nächsten Jahres – die Termine werden demächst bekannt gegeben. Gäste sind dabei herzlich eingeladen, mitzumachen. Jeden Dienstag ab 18 Uhr 30 findet der Vereinsspielabend des Schachclub Stukenbrock an der Alten Spellerstraße 30 statt. Mehr Infos auf Anfrage per Email unter schachclubshs@yahoo.com oder unter www.schachclub-shs.de

Schloß Holte-Stukenbrock, den 06.11.2024

Bastian Fritsch alter und neuer Blitzmeister des Schachclub Stukenbrock