Schachclub Stukenbrock verliert knapp gegen Porta 2

Am 04.02. reiste der Schachclub Stukenbrock ohne die starken Stammspieler Uwe Lorenz und Lukas Disse nach Porta Westfalica. Leider ging die Partie gegen SC Porta Westfalica 2 mit 3,5 zu 4,5 knapp verloren. An Brett eins konnte sich der Gegner von Klaus Schlicht im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und zwei Bauern weniger gerade so ins Remis retten. An Brett zwei von Simon Belte sah es zunächst nach einem Unentschieden aus, bis der Gegner patzte und aufgab. An Brett drei von Bastian Fritsch gab es mit jeweils fünf Bauern und einem Läufer eine ausgeglichene Stellung, so sich die Spieler auf Remis einigten. An Brett vier drohte Stephan Belte nach einer Taktik Turmverlust, so dass er aufgrund verlo-rener Stellung seine Partie aufgab. An Brett fünf konnte André Heubeck die Turmverdop-pelung seines Gegners nicht verhindern. Angesichts unterlegener Stellung im Endspiel gab André seine Partie auf. Nico Glatt setzte sich an Brett sechs gegen seine Gegnerin durch. Als der Durchmarsch einer seiner Bauern und damit die Umwandlung zur Dame nicht mehr zu verhindern war, war der Sieg für Nico perfekt. Nikolai Katterfeldt an Brett sieben stand zunächst besser, konnte durch Damentausch dem Gegner das Rochaderecht nehmen, kam jedoch Stück für Stück durch etwas überhastete Züge in eine nachteilige Stellung und konnte später nur noch aufgeben. Berthold Winsel an Brett acht einigte sich in ausgeglichener Stellung mit seinem Gegner auf Remis. Nach der Niederlage steht der Schachclub Stuken-brock mit 4:8 Meisterschaftspunkten auf Platz acht der Tabelle der Verbandsklasse B. Am dritten März spielen die Stukenbrocker zuhause gegen den Schachclub Halle. Hier sind die nächsten Punkte einzufahren, um sich gegen den drohenden Abstieg zu wehren. Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend vor Ort an der alten Spellerstraße 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe ab 18 Uhr 30 statt. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 05.02.2024

Kontakt:

Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Gemeinsamer Schachabend – volles Haus beim Schachclub Stukenbrock

Unter dem Motto „Zu Besuch bei Schachfreunden“ trafen sich am 30.01. vier Schachgemeinschaften zu einem geselligen Schnelltreff in Stukenbrock. Dabei spielten 24 Schachspieler der Vereine Turm Lage, SK Tönsberg, Freie  Schach-gemeinschaft Oerlinghausen und Schachclub Stukenbrock gegeneinander zwölf gegen zwölf. Es wurden Mannschaften aus Turm Lage und Sk Tönsberg sowie Freie Schachgemeinschaft Oerlinghausen und Schachclub Stukenbrock gebildet, wobei die Paarungen vor Spielbeginn nach Spielstärke festgelegt wurden. Dabei spielte jeder Spieler einmal mit Weiß und einmal mit Schwarz. Gespielt wurden jeweils 20 Minuten nach vorgegebener Zugfolge „sizilianisch“ und zwar die Scheveningen-Variante, die dem Spiel des ehemaligen deutschen Weltmeisters Emanuel Lasker gegen W. Pirc aus dem Jahre 1935 entnommen wurde. Die erste Runde ging mit 8,5 zu 3,5 deutlich an das Team aus Turm Lage/SK Tönsberg. Die zweite Spielrunde fiel etwas knapper aus auch, aber auch hier verlor das Team vom Schachclub Stuken-brock / Freie Schachgemeinschaft mit 6,5 zu 5,5, so dass insgesamt ein Sieg für das Team aus Turm Lage und Sk Tönsberg mit 15,0 zu 9,0 zu Buche stand. Wichtiger als das Ergebnis war die gesellige und freundschaftliche Runde unter den Spielern, die sich seit Jahren kennen. Seit einigen Jahren schon wird diese Spielrunde gepflegt, die den Spielern eine willkommene Abwechslung in den Schachabend bringt. So
war auch dieser Abend für alle Spieler sicher eine gelungene Veranstaltung. Die nächste Spielrunde „Zu Besuch bei Schachfreunden“ ist für den April bei Turm Lage anberaumt.

Stukenbrock, den 30.01.2024

Kontakt:

Stephan Belte
Schachclub Stukenbrock
0151-61371071
schachclubshs@yahoo.com

Schachclub Stukenbrock verliert gegen Höxter

Leider war die fünfte Meisterschaftsrunde des Schachclub Stukenbrock nicht von Erfolg gekrönt. Am 21.01. verloren die Stukenbrocker zuhause knapp gegen den Aufsteiger und Tabellennachbarn aus Höxter mit 3,5 zu 4,5. Als erstes erreichte Nico Glatt an Brett sieben mit Schwarz einen wertvollen halben Punkt gegen einen starken Gegner. Nachdem Nico zunächst einen Bauern gewann, stellte er einen Turm gegen einen Springer ein, sammelte dafür aber einige Bauern seines Gegners ein. Schließlich erzwang Nico durch dreifache Stellungswiederholung ein Remis. Tobias Groß spielte an Brett acht mit Weiß  – gespielt wurde die Caro Kann Abtauschvariante. Tobias stand zunächst besser, verlor aber im Verlauf des Spiels eine Figur, die der Gegner später zurück gab. Tobias rettete sich zum Schluss nach etwas besserer Stellung für Schwarz ins Remis. An Brett fünf versuchte sich Lukas Disse mit weiß am Londoner System. In der Eröffnung tauschte er beide Springer und bekam dafür das starke Läuferpaar, dann gewann er im Mittelspiel einen Bauern. Der Gegner stellte anschließend einen Turm ein. Am Ende drohte matt auf der Grundreihe, und der Gegner gab auf. Simon Belte mit Schwarz an Brett drei hatte das Königsgambit, das sehr turbolent verlaufen kann, auf dem Brett. Bei zwei Bauern mehr und einem Turmgewinn war der Sieg im Endspiel schon zum Greifen nah. Der Gegner konnte jedoch die unsichere Königsstellung mit einem unerwarteten Springerabzug ausnutzen und die Partie für sich entscheiden. Stephan Belte an Brett sechs kam mit Weiß zunächst recht gut ins Spiel. Der Gegner wusste sich jedoch zur Wehr zu setzen und er zwang Stephan zum Tausch von  Turm gegen Springer. Dafür gewann Stephan zwar einen Bauern, aber der Gegner
hatte leichten Materialvorteil. Nachdem Stephan einen Bauern mit dem Springer nehmen konnte, bot Stephan seinem Gegner remis, was er bei halbwegs ausgeglichener Stellung annahm. Klaus Schlicht mit Weiß bekam Druck auf seinen Königsflügel. Beim Stand von 3,5 zu 3,5 gab Uwe Lorenz an Brett eins angesichts überlegener Stellung seines Gegners sein Spiel auf. Die Übermacht von zwei Türmen gegen Turm und Läufer sowie ein Mehrbauer war zu groß.

Am 04.02. in der sechsten Meisterschaftsrunde steht das Spiel bei Porta Westfalica 2 auf dem Programm. Zurzeit steht der Schachclub Stukenbrock mit 4:6 Meisterschaftspunkten auf Platz sechs der Verbandsklasse B. Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend vor Ort an der alten Spellerstraße 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe ab 18 Uhr 30 statt. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 15.01.2024

Kontakt:
Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Schachclub Stukenbrock verliert gegen Königsspringer Paderborn 2

Der Schachclub Stukenbrock musste sich in der vierten Meisterschaftsrunde der Verbands-klasse B am 03.12. gegen eine starke zweite Mannschaft von Königsspringer Paderborn mit 5,5 zu 2,5 geschlagen geben. Die Stukenbrocker reisten ersatzgeschwächt ohne die krankheitsbedingt fehlenden Stammspieler Klaus Schlicht und Lukas in das Schachzentrum Paderborn. Nach zunächst besserer Stellung gab Nureldin Khalifa an Brett acht – nachdem eine Taktik übersah und Matt drohte – auf. An Brett sieben einigte sich Tobias Groß bei ausgeglichener Stellung bei jeweils fünf Bauern und einem Läufer mit seinem Gegner auf Remis. An Brett sechs setzte sich Nico Glatt nach nur zwanzig Zügen souverän gegen seinen Gegner durch. Nico drohte Grundreihenmatt und kam in erheblichen Materialvorteil, so dass sein Gegner aufgab. André Heubeck an Brett fünf verlor eine Figur, kämpfte zwar weiter, verlor aber anschließend.
Uwe Lorenz an Brett eins einigte sich nach ausgeglichener Stellung mit seinem Gegner auf Remis. Stephan Belte an Brett vier kam nach zunächst ausgeglichener Stellung durch Tausch von Springer gegen Turm in Materialnachteil und musste sich am Ende in aussichtsloser Stellung geschlagen geben. Bastian Fritsch an Brett drei einige sich nach einer hart umkämpften Partie nach ausgeglichener Stellung auf Unentschieden. Simon Belte erkämpfte sich nach einer zähen Partie gegen eine starke Gegnerin einen Stellungsvorteil. Mit drei Bauern, einem Springer und einem Läufer kämpfte er im Endspiel gegen einen Turm und drei Bauern. Unter Zeitnot unterlief ihm nach knapp sechs Stunden ein Patzer, so dass er die Partie aufgab. Nach dieser Niederlage rangieren die Stukenbrocker mit 4:4 Meisterschaftspunkten auf Platz sechs der von möglichen zehn in der Verbandsklasse. Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend vor Ort an der alten Spellerstraße 30 zum Vereinsspielabend ab 18 Uhr 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe statt. Zurzeit wird der Vereinspokal ausgespielt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 03.12.2023

Kontakt:


Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Schachclub Stukenbrock gewinnt gegen Turm Lage

Der Schachclub Stukenbrock schlägt in der dritten Meisterschaftsrunde der Verbandsklasse B am 05.11. Turm Lage mit 5,5 zu 2,5. Als erstes setzte sich Bastian Fritsch bereits nach 18 Zügen gegen seinen Gegner durch, der eine Mattstellung auf der H-Linie übersah. Anschließend gewann Simon Belte sein Spiel durch Aufgabe seines Gegners nach 21 Zügen. Simons Gegner übersah, dass sein Springer gefangen und damit verloren war, so dass dieser aufgab. Uwe Lorenz an Brett eins einigte sich bei ausgeglichener Stellung mit seinem Gegner auf Remis. Nico Glatt an Brett acht kam im Verlauf des Spiels zu Material-vorteil und konnte auf der A-Linie einen Bauern zur Dame umwandeln, so dass er sich souverän gegen seinen Gegner durchsetzen konnte. Lukas Disse an Brett fünf griff aggres-siv den Königsflügel seines Gegners an, nahm zwar dafür die Öffnung seines eigenen Königsflügels in Kauf, aber am Ende war seine Überlegenheit so stark, dass sein Gegner wegen aussichtsloser Stellung aufgab. Stephan Belte musste eine Mattdrohung durch eine Dame-Läufer-Batterie abwehren, verlor dabei einen Springer und musste anschließend die Waffen strecken. Bei André Heubeck gab es zunächst ein taktisches Handgemenge im Zentrum. Nachdem sich die Situation geklärt hatte, gelang es ihm aber nach und nach Bauern zu gewinnen und seine Partie nach zähem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern für sich zu entscheiden. Klaus Schlicht an Brett zwei sah sich zum Turmtausch gezwungen, um nicht einen weiteren Bauern zu verlieren. Dann hätte der Gegner jedoch einen Mehrbauern gehabt, was eine sichere Niederlage bedeutet hätte, also gab Klaus sein Spiel auf. Mit diesem Sieg rangieren die Stukenbrocker nach der dritten Meisterschaftsrunde weiter oben in der Tabelle auf Platz vier von möglichen zehn in der Verbandsklasse mit 4:2 Meister-schaftspunkten. Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend vor Ort an der alten Speller-straße 30 zum Vereinsspielabend ab 18 Uhr 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe statt. Zurzeit wird der Vereinspokal ausgespielt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 05.11.2023

Kontakt:


Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Schachclub Stukenbrock schlägt Sieker zum Saisonstart

Der Schachclub Stukenbrock konnte am 24.9. das erste Meisterschaftsspiel in der Verbandsklasse B für sich entscheiden. Gegen den Verbandsligaabsteiger
SK Sieker Bielefeld setzten sich die Stukenbrocker mit 5:3 durch. Zum Vorteil war zunächst der Punktgewinn von Bastian Fritsch an Brett vier, da sein Gegner nicht antrat. An Brett acht gab der Gegner von Dr. Nikolai Katterfeldt nach Materialverlust und aussichtsloser Stellung auf. An Brett fünf erreichte Lukas Disse mit Schwarz nach ausgeglichener Stellung ein Remis. Andy Heubeck an Brett sieben gewann eine Mehrfigur und setzte am Ende seinen Gegner schachmatt. Der übereilte Zentrumsangriff des Gegners von Simon Belte an Brett drei ging nach hinten los, nachdem Simon seine Figuren aktivierte – schließlich gab sein Gegner auf. Stephan Belte an Brett sechs verlor nach missglücktem Angriff eine Figur und musste sich im Endspiel geschlagen geben. Klaus Schlicht an Brett zwei konnte einen drohenden Figurenverlust nicht verhindern und gab schließlich auf. Uwe Lorenz an Brett eins einigte sich – nachdem der Mannschaftssieg feststand – mit seinem Gegner auf Remis. Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend vor Ort an der alten Spellerstraße 30 zum Vereinsspielabend ab 18 Uhr 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 24.09.2023

Kontakt:
Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Rigobert Ophoff – mit 92 Jahren gegen 14 Kontrahenten beim Schachclub Stukenbrock 

Er ist 92 Jahre alt, gebürtiger Stukenbrocker und noch immer viel in Sachen Schach unterwegs: Rigobert Ophoff kam erst am Wochenende von einem Seniorenturnier aus dem Schwarzwald zurück, um es am Dienstag beim Schachclub Stukenbrock im Rahmen eines Simultanturniers gleichzeitig gegen 14 Schachspieler aufzunehmen. Bereits letztes Jahr im August war er zum gleichen Anlass in Stukenbrock. Vereinsspieler vom Schachclub Stukenbrock und vereinsunabhängige Schachspieler aus der Region waren auch diesmal dabei. Dass Schachspielen die „grauen“ Zellen fit hält, ist allseits bekannt. Rigobert zeigte wieder mal eindrucksvoll, dass man auch mit über 90 Jahren noch auf hohem Niveau Schachspielen kann. Er ging von Brett zu Brett zog seine Figuren hoch konzentriert fast ohne Pause und innerhalb von zwei Stunden war alles passiert. Gegen drei seiner Gegner konnte er gewinnen und gegen acht Spielern erkämpfte er ein Remis. Nur gegen drei Schachspieler musste er sich geschlagen geben, und zwar gegen Nikolai Katterfeldt, Bastian Fritsch und Simon Belte – allesamt vom Schachclub Stukenbrock. Rigobert Ophoff spielte damals von 1967 bis 1971 in der Bundesklasse – dem Vorläufer der Schachbundesliga – bei den Herforder Königsspringern und wohnt seit vielen Jahren in Rheda, seine Wurzeln liegen jedoch in Stukenbrock. Wichtiger als die Ergebnisse des Simultanturniers war die Freude am Spiel und das gesellige Zusammensein. Die Anwesenden konnten einen schönen Abend genießen und waren sich einig, dass Rigobert mal wieder eine außergewöhnliche mentale Leistung vollbracht hat. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 19.07.2023

Kontakt:
Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Schachclub Stukenbrock verliert Stichkampf gegen Rheda 2   

Für den 11.06. war vom Staffelleiter ein vorsorglicher Stichkampf der jeweils Drittletzten aus zwei Verbandsklassen angesetzt, um einen möglichen Absteiger zu ermitteln. Nach zähem Kampf verlor der Schachclub Stukenbrock gegen einen starken Gegner vom Rhedaer Schachverein 2 bei sommerlichen Temperaturen knapp mit 3,5 zu 4,5. Zunächst erkämpfte Uwe Lorenz an Brett zwei bei ausgeglichener Stellung ein Remis. Anschließend musste sich Wilhelm von Eßen an Brett acht gegen seinen starken Gegner geschlagen geben. Stephan Belte an Brett sechs gewann nach Patzer seines Gegners durch Aufgabe. Klaus Schlicht errang an Brett eins nach ausgeglichener Stellung ein Unentschieden. Lukas Disses Partie an Brett fünf endete nach Springerendspiel und ausgeglichenem Material Remis. Bastian Fritschs Versuch eines Turmopfers missglückte, sodass er am Ende sein Materialnachteil nicht ausgleichen konnte. André Heubeck an Brett sieben musste sich – nachdem die Gegnerin einen Bauern zur Dame umwandeln konnte – im Endspiel geschlagen geben. Simon Belte an Brett vier konnte mithilfe einer Linienunterbrechnung einen Bauern gewin-nen. Ein anschließender Turmspieß brachte seinen Gegner zur Aufgabe. Nach der Nieder-lage hofft der Schachclub Stukenbrock darauf, dass der Schachbezirk Teutoburgerwald keinen Aufsteiger in die Verbandsklasse meldet – damit wäre der Klassenerhalt für die Stukenbrocker geschafft. Auch in den Sommerferien ist der Schachclub Stukenbrock geöffnet. Jeden Dienstag findet der Vereinsspielabend vor Ort an der alten Spellerstraße 30 zum Vereinsspielabend ab 18 Uhr 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe statt. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 11.06.2023

Kontakt:
Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Schachclub Stukenbrock siegt kampflos 8:0



Das letzte Spiel der aktuellen Saison beendete der Schachclub Stukenbrock mit einem kampflosen Sieg. Zur letzten Meisterschaftspartie in der Verbandsklasse am 07.05 bekam der Gegner die SG Friedrichsdorf-Senne 1 keine Mannschaft zusammen und konnte zum Spiel nicht antreten, so dass die Begegnung mit 8:0 für den Gast aus Stukenbrock gewertet wurde. Damit rangiert der Schachclub Stukenbrock zum Ende der Saison mit acht Meister-schaftspunkten punktgleich mit dem Tabellensiebten Wewelsburg auf Platz acht bei ins-gesamt zehn Mannschaften der Verbandsklasse. Zuletzt hatten die Stukenbrocker noch gegen Porta Westfalica, Remminghausen und Versmold gepunktet. Ob Stukenbrock in die Bezirksliga abgestiegen ist oder nicht, ist noch nicht definitiv entschieden. Derzeit spielt der Schachclub Stukenbrock vereinsintern den Josefspokal aus. Zu Ehren des Vereinsmitbe-gründers Josef Schulze-Dieckhoff wird auch dieses Jahr dieser Pokal ausgespielt. Die zweite Runde findet kommenden Dienstag den 16.5. statt. Die Denksportler treffen sich jeden Dienstag vor Ort an der alten Spellerstraße 30 zum Vereinsspielabend ab 18 Uhr 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 11.05.2023

Kontakt:
Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071

Jahreshauptversammlung Schachclub Stukenbrock: Vorstand im Amt bestätigt – Schlicht und Fritsch Doppelsieger – Jugendarbeit im Fokus

Der Schachclub Stukenbrock präsentierte sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung
am 28.03. in prächtiger Verfassung. Neben den Vorstandswahlen und den Ehrungen der Sieger der vereinsinternen Turniere standen vor allem die Aktivitäten des Vereins auf dem Programm. Der Vorstand des Vereins konnte mit Blick auf die aktuelle Meisterschaftssaison in der Verbandsklasse ein positives Zwischenfazit ziehen. Der Aufsteiger Stukenbrock steht zwar derzeit auf dem drittletzten Platz der Tabelle, aber es gibt berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt für die Stukenbrocker. Auch bei den Mitgliederzahlen gibt es eine sehr erfreuliche Tendenz zu vermelden. Acht neue Mitglieder konnte der Verein allein von Januar bis März 2023 gewinnen, wobei sich vor allem einige Jugendliche zuletzt dem Club ange-schlossen haben und mit großer Begeisterung vor Ort trainieren. Der Nachwuchs soll beim Verein weiter aktiv gefördert werden. Eine entsprechende Spielerzahl vorausgesetzt könnte im September eine zweite Mannschaft angemeldet werden. Dieses Vorhaben wird durch diverse Aktivitäten begleitet. Der Schachclub betreibt aktive Jugendarbeit: jeden Dienstag ab 18 Uhr 30 gibt es ein Jugendtraining. Am 09. und am 16.05. wird der Josef-Schulze-Dieck-hoff-Pokal mit Beteiligung der Jugend ausgespielt. Für den 13.6. ist ein Juniorenturnier geplant. Der Verein bietet den hiesigen Schulen wie Gymnasium, Gesamt- und Grund-schulen Unterstützung bei der Umsetzung von Schach-AGs. Folgende Sieger der vereins-internen Turniere 2021/2022 wurden geehrt: Vereinsmeister wurde wiederholt Klaus Schlicht, der ebenso den Vereinspokal gewann. Blitzmeister wurde Bastian Fritsch, der auch den Josef-Schulze-Dieckhoff-Pokal abräumte (siehe Foto). Simon Belte wurde Zweiter bei der Vereinsmeisterschaft und beim Vereinspokal. Tom Drzymalla wurde Dritter beim Vereinspokal. Bei den Wahlen wurde der amtierende Vorstand mit Stephan Belte (1.Vorsitzender und Schriftführer), Klaus Schlicht (2. Vorsitzender u. Kassenwart), Simon Belte (Vereinsspielleiter) für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Die Denksportler treffen sich jeden Dienstag vor Ort an der alten Spellerstraße 30 zum Vereinsspielabend ab 18 Uhr 30 in den Räumlichkeiten der Flüchtlingshilfe. Gäste sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter schachclubshs@yahoo.com

Schloß Holte-Stukenbrock, den 13.04.2023

Kontakt:
Stephan Belte
1.Vorsitzender Schachclub Stukenbrock
Tel. 0151-61371071